[09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
[12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch
Stefan Wyler, Der Bund, 14.10.10
"Es geht hier nicht um Big Brother"
Das Bundesgericht sieht im Berner Polizeigesetz eine genügende Gesetzesgrundlage für die umstrittene Videoüberwachung in Echtzeit. Es weist die Beschwerde von SP und Grünen mit 3 gegen 2 Stimmen ab.
Als der Grosse Rat im Herbst 2008 im Polizeigesetz die Videoüberwachung an öffentlichen Orten ermöglichte, da herrschte eitel Minne ...
Unter dem Stichwort „Right to the City“ verlangen weltweit neue städtische Protestbewegungen Alternativen zur neoliberalen Stadtentwicklung. Eine Forderung die inhaltlich auf den französischen marxistischen Soziologen und Philosophen Herni Lefebvre zurückgeht. In zwei Vorträgen wollen wir unterschiedliche Aspekte dieses Rechts auf Stadt diskutieren.
Flyer-Recht-auf-Stadt- (pdf, 333 KB)
Dienstag ...
Hören (5:23)
Man braucht nicht immer an die Macht zu kommen, um eine Wahl zu gewinnen. Die Rechtspopulisten der FPÖ und deren Chef Heinz-Christian Strache verpassen zwar den Einzug in die Wiener Stadtregierung, aber sie haben mit einem Schlag ihren Stimmenanteil fast verdoppelt und werden zweitstärkste Partei in Wien. Wie kam es zu diesem Erfolg? Martin Durrer mit der Zusammenfassung des Wahlabends, ...
Jan Knüsel/SDA, tagesanzeiger.ch, 09.10.2010
Die UNO-Klimaverhandlungen in China haben die grossen Streitfragen nicht lösen können. Noch bleiben zwei Monate bis zum Weltklimagipfel in Cancún.
Zwei Monate vor dem Weltklimagipfel im mexikanischen Cancún gab es keine Fortschritte beim Vorhaben, die Treibhausgase stärker zu verringern. Die Unterhändler aus 177 Ländern stritten über die Finanzierung des ...
Christian Brönnimann, Der Bund, 29.03.2010
Stadtrat gibt Startschuss für Videoüberwachung
Kehrtwen
de in der Stadt Bern – Grundlagen für Kamera-Einsatz gefordert.
Dem Berner Gemeinderat sind in Sachen Videokameras im öffentlichen Raum nicht mehr länger die Hände gebunden. Ausschlaggebend für das stadträtliche Ja am späten Donnerstagabend war die GFL/EVP-Fraktion. Noch vor knapp einem Jahr hatte sie ...
Joe Schelbert, Echo der Zeit (DRS1), 8.10.2010
Hören (4:08)
Am Sonntag entscheidet sich, ob das legendäre «Rote Wien» weiter Bestand hat. Herausgefordert werden die Roten der SPÖ von den Blauen, den rechtspopulistischen Freiheitlichen.
Diese wollen das Machtmonopol der Sozialdemokraten in der österreichischen Hauptstadt brechen, und das ganz besonders bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der günstigen ...
Martin Alioth, Echo der Zeit (DRS1), 30.09.2010
Irland muss Sparmassnahmen verstärken
Hören (3:55)
Die irische Regierung hat tief in ihre Staatskasse gegriffen: 50 Milliarden Euro muss das Land aufwenden, um seine Banken zu retten. 50 Milliarden sind ein Drittel des irischen Volkseinkommens. Das heisst, die Bankenrettung bringt den Staatshaushalt in arge Not und erfordern weitere Sparmaßnahmen.
Martin ...
Andrej Holm (2010): „Recht auf Stadt“ – mehr als nur ein guter Slogan, In: hEFt für Literatur, Stadt und Alltag, Juli 2010, 32-33
gentrificationblog.wordpre
ss.com
Im Rahmen der Utopia Now Konferenz in Erfurt war ich Ende Mai diesen Jahres zu einem Workshop mit dem schönen Titel: „right to the city“ eingeladen. Meinen Inputbeitrag gibt es für alle, die die Konferenz verpasst haben, jetzt nachzulesen.
Im ...
Serie des "Echo der Zeit" von Radio DRS1
Armut halbieren - aber wie?
Vor zehn Jahren haben Staats- und Regierungschefs aus aller Welt acht Uno-Millenniumsziele beschlossen, um extreme Armut und Hunger zu bekämpfen, Gesundheitsvorsorge, Ausbildung und Umweltschutz zu verbessern sowie Frauen zu stärken. Vom 20. bis 22. September 2010 zog die Uno Zwischenbilanz am Millenniumsgipfel in New York.
Die ...
Bettina Dyttrich (Foto: Ursula Häne), WOZ, 23.09.2010
Nah bei Zürich und doch grün: Winterthur ist zur begehrten Wohnstadt geworden. Noch sind die Mieten deutlich tiefer als in Zürich. Aber eine Erbschaft des 19. Jahrhunderts wird immer mehr zum Problem.
Wohnbauboom in Oberwinterthur: Ökologisch, aber profitorientiert.
Am 2. September morgens um sechs wurde er eröffnet, der neue Saturn in Winterthur. ...
Zur Vorgeschichte
Helen Brügger, WOZ, 23.09.2010
«Die Wohnungsnot ist das grössere Problem»
Der Schweizerische Mieterinnen- und Mieterverband Deutschschweiz kämpfte für die Mietrechtsrevision, die Westschweizer Verbände traten dagegen an. Jacques-André Mayor, Vorstandsmitglied des MieterInnenverbands Waadt (Asloca Vaud) und des Westschweizer Dachverbands, sagt warum.
WOZ: Ist Ihr Verband zufrieden, ...
Weitere Infos
Die sechste International Critical Geography Conference der International Critical Geography Group wird im August nächsten Jahres in Frankfurt stattfinden. Nach sehr erfolgreichen Treffen in Vancouver (1997), Taegu (Südkorea; 2000), Bekescaba (Ungarn; 2002), Mexico City (2005) und Mumbai (2007) werden geschätzte 300 bis 400 kritische Wissenschaftler/innen aus Geographie und anderswo ...
willkommen-im-paradies.ch
Ein Veranstaltungszyklus zur Schweizer Migrationspolitik in der Reitschule Bern.
Information und Austausch zu Themen rund um Migration, Asylpolitik,
Nothilfe und Ausschaffung.
BETEILIGTE ORGANISATIONEN:
Augenauf Bern, Bleiberecht Bern, Queeramnesty, Reitschule Bern,
Solidarité sans frontières, Terre des femmes
BANNER/PLAKAT
Link
VERANSTALTUNGEN:
Link
Integration ...
Infos und Programm
berlinonsale.blogsport.de
Dies ist eine herzliche Einladung an alle Unzufriedenen und Überflüssigen, an heutige und künftige Militante, sich an unseren Herbstaktionstagen unter dem Motto „Berlin on Sale – nicht mit uns! Gegen die sozialen Angriffe auf unser Leben“ zu beteiligen.
Am 1.10.2010 geht es los. Unser Ausgangspunkt war die Überlegung, dass es höchste Zeit ist, sich ...
Tagung des Arbeitskreises Politische Geographie am Institut für Geographie der WWU Münster
Termin: 22. – 23. Oktober 2010
Anmeldeschluss: 15.09.2010
Zur Anmeldung:
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an politische.geographie@uni-
muenster.de.
Tagungsthem
a
Politische Aushandlungsformen und ihre Raumproduktionen sind in vielfältiger Weise im Wandel. Dies kann eine Erweiterung hoheitlicher Steuerungsformen ...
Blog des AK Kritische Geographie
Das nächste Treffen des Arbeitskreis Kritische Geographie wird im Oktober im schönen Mainz stattfinden.
Nachdem sich die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten im Raum Mainz erheblich schwerer gestaltete als zunächst angenommen, haben wir nun doch einen Platz zur Ausrichtung des Vernetzungstreffens gefunden.
Wir möchten nun alle kritische Geograph_Innen und Menschen, ...
Definitiv keine Änderungen im Mietrecht
Pascal Krauthammer & Philipp Burkhardt, Rendez-vous (DRS1), 14.09.2010
Hören
Von der geplanten Mietrechtsrevision ist nur noch ein Scherbenhaufen übrig geblieben. Der Nationalrat hat die Vorlage vom Tisch gewischt. Damit bleibt alles beim Alten, die Mieten bleiben an den Hypothekarzins gekoppelt.
Der Debattenbericht und eine Einordnung.
Mietrechts
revision ...
discourses.org
Die Homepage wird von Teun A. van Dijk editiert. Dijk war bis 2004 Professor für "Discourse Studies" an der Universität von Amsterdam und ist heute Professor an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten beschäftigt er sich seit 1980 mit den Critical Discourse Studies (CDS). Dabei hat er sich vor allem mit der diskursiven Produktion ...
Das Dilemma der Roma in Frankreich
Ruedi Mäder, Rendez-vous (DRS1), 06.09.2010
Hören
Gegen Hunderttausend Personen haben am Wochenende in Frankreich gegen die Ausländerpolitik von Präsident Sarkozy protestiert. Sie werfen dem Präsidenten vor, aus politischen Kalkül bestimmte Volksgruppen wie die Roma an den Pranger zu stellen. Trotz der Demonstrationen in mehreren französischen Städten und trotz ...