[09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
[12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch
Lisa Stalder, Der Bund, 24.12.2009
Christian Zeyer, Präsident der Wohnbaugenossenschaft Oberfeld, nimmt im «Bund»-Interview Stellung zur geplanten, sogenannt nachhaltigen Siedlung.
Herr Zeyer, seit zwei Tagen ist klar, dass das Projekt «Autofreies Wohnen auf dem Oberfeld» nun doch realisiert werden kann. Dies, nachdem es im April dieses Jahres danach ausgesehen hat, als ob das Thema vom Tisch sei. ...
vin/sda/ap, ebund, 19.12.2009
Der Klimagipfel in Kopenhagen ist mit einem Mini-Kompromiss zu Ende gegangen. Während manche Politiker das Ergebnis beschönigen, sprechen die Umweltschützer Klartext. Die Reaktionen aus der Schweiz sind geteilt.
Nach einem 13-tägigen Verhandlungsmarathon schlossen die Delegierten der 193 Länder am Samstagnachmittag ihre letzte Plenarsitzung am Klimagipfel in Kopenhagen ...
Auch im nächsten Semester veranstalten wir wieder ein Tutorium :-)
Hier die Ausschreibung:
"Raum schaffen - Kritische Geographie machen"
Eine Veranstaltung von Studierenden für Studierende
Geographisches Institut der Uni Bern
Elektronische Einschreibeliste
evub.unibe.ch
Tutoriumflyer (pdf, 455 KB)
Reader
Kurs SN285
Donnerstag 16-18 Uhr
Beginn 25.2.2010
Bachelor u. Master
3 ECTS
Ort
Geographisches ...
Pulver kommt Studenten entgegen, Unigesetz bleibt umstritten
Reto Wissmann, Der Bund, 16.12.2009
Die Hochschulen erhalten mehr Autonomie, mehr Handlungsspielraum, aber auch mehr Verantwortung. Das erklärte Ziel von Erziehungsdirektor Bernhard Pulver (grüne) wird grundsätzlich nicht bestritten. An konkreten Änderungen scheiden sich jedoch die Geister. Bereits in der Vernehmlassung zur Revision des ...
Soeben ist die fünfte Ausgabe (Volume 2, Number 3) von Human Geography erschienen.
Die Artikel sind übers Uninetz (resp. per VPI-Client) zugänglich:
Human Geography: A new Radical Journal
Inhaltsübersicht
Artikel
The Global Crisis and Its Consequences by Sandro Sideri
G20 Pittsburgh 2009 Collage: Crowd, Police by Clayton Rosati
On the Crisis of the Crisis: Finance and the Bourgeois State by Mazen ...
Susanne Brunner, Tagesgespräch DRS1, 14.12.2009
Hören
In Mexiko ist Krieg. Seit Anfang Jahr sind mehr als 7000 Menschen ermordet worden, darunter mindestens 29 Polizisten. Zum Opfer gefallen sind sie dem Drogenkrieg, der komplett ausser Kontrolle zu sein scheint.
Zwar hat die Regierung eine Offensive gegen das organisierte Verbrechen lanciert und 50‘000 Soldaten in den Kampf gegen die Drogenkartelle ...
bru, Tages Anzeiger, 12.12.2009
Rund 1000 Studierende haben heute in Zürich gegen eine Studiengebühr-Erhöhung bei den Zürcher Fachhochschulen und der Universität demonstriert.
Foto: Johannes Dietschi, newspictures, tagesanzeiger.ch
Zur Kundgebung in der Zürcher Innenstadt hatten die Zürcher Studierenden-Organisatione
n zusammen mit dem Dachverband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) aufgerufen. ...
Dr. Alexander von Paleske, Nachrichten Heute, 12.12.2009
Nachrichten Heute
1 Milliarde Euro hat Deutschland in Kopenhagen auf dem Weltklimagipfel für Dritte-Welt Länder angeboten, um die Folgen der von den Industrienationen verursachten Klimaveränderungen abzumildern.
Fast unbemerkt vom Klimagipfel finden in Oesterreich Verhandlungen ganz anderer Art statt, die nicht die Menschheit vor dem Klimawandel ...
Miriam Eisner, Echo der Zeit DRS 1, 11.12.2009
Hören
Flüchtlinge, die in Europa Asyl suchen, reisen oft von Land zu Land und stellen immer wieder neue Asylgesuche, um ihre Chancen auf einen Unterschlupf zu erhöhen.
Die Europäischen Staaten wehren sich gegen diese Mehrfach-Gesuche mit dem sogenannten Dublin-Verfahren. Dieses Verfahren regelt, dass nur ein Staat für ein Asylgesuch zuständig ist.
Seit ...
weitere Infos zu Kopenhagen
nab, dpa, Weltenergie-Bericht 2009 der IEA, DRS online
Klimaziele der wichtigsten Industrieländer
Wenige Tage vor dem Uno-Klimagipfel in Kopenhagen hatten die Industrie- und Schwellenländer sehr verschiedene Vorstellungen über die Massnahmen zur Minderung von klimaschädlichem Kohlendioxid gezeigt: Ein Überblick.
China
Laut Daten der International Energy Agency (IEA) ...
Auf indy.de gibts ein Feature zur Klimakonferenz und unabhängige Berichterstattung..
Die Augen der Welt werden auf Kopenhagen gerichtet sein, wenn dort Tausende an Protestmärschen, direkten Aktionen und alternativen Foren teilnehmen.In Dänemark wurden neue Repressionsgesetze für den Gipfel verabschiedet, um die Proteste zu entmutigen. Unter anderem sehen die Gesetze Präventivhaft von 6 -12 Stunden ...
Jean Ziegler gibt in der besetzten Uni Wien einmal mehr seine Che Guevara-Anekdote zum Besten:
Weitere Videos gibts auf unsereuni.tv
Marens Peter, Echo der Zeit DRS 1, 1.12.09
Hören
Am Treffen der Welthandelsorganisation WTO wird praktisch nur über die seit acht Jahren laufenden Doha-Verhandlungen für mehr Freihandel diskutiert. Allerdings mit wenig Erfolg. Bundesrätin Doris Leuthard zog heute als Gastgeberin der Konferenz eine nüchterne Zwischenbilanz.
Doch nicht alle sind enttäuscht über den schleppenden Gang der Doha-Verhandlungen. ...