[09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
[12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch
ContraInfo, 16.12.2008
Während die kommerzielle Tagespresse zumindest in der Schweiz ihr Interesses an den Ereignissen in Griechenland zu verlieren scheint, gehen dort die Unruhen und Proteste so wie Besetzungen von Schulen, Rathäusern, TV- und Radiostationen unvermindert weiter. Zunehmend werden auch ganz konkrete politische Forderungen laut – oder sie erreichen langsam den deutschen Sprachraum. ...
Ab sofort können auch ohne Login Kommentare zu den Artikeln verfasst werden!
Wegene einer Panne bei den Einstellungen, war es bis anhin nicht möglich ohne ein Login einen Kommentar zu verfassen. Da dies nicht mein Ziel war, habe ich dies nun angepasst.
Viel Spass
Pascal Schwendener, Der Bund, 15.12.08
Das Innenstadtgewerbe will private Sicherheitsleute engagieren
Gewerbler greifen zur Selbsthilfe: Der versuchsweise Einsatz von Protectas in der Aarbergergasse war erfolgreich. Nun soll der Sicherheitsdienst die ganze City überwachen.
Die Stadt unternehme zu wenig, um die City vor Vandalismus, Dreck und Drogenszenen zu schützen, monieren Gewerbetreibende und ...
Ralph Heiniger, Solothurner Tagblatt, 13.12.08
Sicherheit dank Video?
Eine Videoüberwachung der Solothurner Altstadt würde für mehr Sicherheit und Sauberkeit sorgen, ist Stefan Blaser überzeugt. Der Präsident des Gewerbevereins glaubt auch, die Stadt würde dadurch attraktiver für Kunden, wenn sie wissen, dass gewisse Stellen überwacht werden. Nur bedingt Vertrauen in diese Methode hat man allerdings ...
Patrik Tschudin, DRS 2 «Kontext», 05.12.2008
Am 7. Dezember feiert Noam Chomsky seinen 80. Geburtstag. In den 50er-Jahren revolutionierte er die Sprachwissenschaft mit seiner Grammatiktheorie. Seit dem Vietnamkrieg ist er weltweit bekannt als einer der bedeutendsten linken politischen Intellektuellen der USA.
Chomsky äussert sich regelmässig fundiert und sehr kritisch zur US-Aussen- und Wirtschaftspolitik. ...
Said, Edward W. (1979): Orientalism, New York, Vintage.
Edward W. Said veröffentlichte 1979 sein Werk Orientalism, in diesem arbeitete er die Konstruktion des Orients durch die westlich Welt in Schrift und Bild auf. Er kritisiert die offensichtlichen Macht und Dominanzstrukturen, welche so hervor gebracht wurden. Weiter zeigte er den grossen Einfluss der Orientalismusforschung auf die Kolonialgeschichte ...
globalrevolt.wordpress.com
Die Auflistung und die Karten beginnen mit dem 1. Januar 2008 und sollen weltweit alle grossen sozialen Kämpfe für tiefere Preise - v.a. Essen und Benzin - zeigen. Es geht aber oft auch um andere Dinge wie Preise für Strom. Es sind nur Ereignisse aufgeführt, die in den Quellen ausdrücklich die Teuerung zum Thema haben und ungefähr mindestens tausend Beteiligte haben.
Grundsätzlich ...
Priscilla Imboden, DRS 1 «Echo der Zeit», 18.11.2008
Nur Länder, die die gängige ökonomische Lehre missachten, können reich werden. Das zeigt Erik Reinert an Beispielen aus der Geschichte.
In seinem Buch «How Rich Countries Got Rich ... and Why Poor Countries Stay Poor» geht Reinert der Frage nach, wie gewisse Länder reich werden, und weshalb viele arm bleiben.
Reinert ist Professor für Technologie ...
reclaiming-spaces.org
REC
LAIMING-SPACES is dedicated to struggles which react to the process of dispossession and expropriation of inhabitants from their land, housing, infrastructure and/or public spaces. Struggles in most cases start at local levels by organizing the social and/or political defense of commons and public goods against privatization, financial speculation or corruption.
We want ...
acme-journal.org
ACME: Eine internationale Internet-Zeitschrift für kritische Geographie
ACME ist eine internationale Internet-Zeitschrift für kritische und alternative Untersuchungen des Sozialen, des Räumlichen und des Politischen.
Zweck der Zeitschrift ist es, ein Forum zur Publikation von kritischen und alternativen Arbeiten über „Raum“ in den Sozialwissenschaften – einschließlich anarchistischer, ...