zwischenbanner

link_ikon [09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
link_ikon [12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch



zwischenbanner

Freitag, 14. November 2008

link_ikon Bukarest verkommt zur Baustelle

Marc Lehmann, DRS 1 «Echo der Zeit», 14.11.2008 Die rumänische Hauptstadt Bukarest boomt und breitet sich planlos aus. Für die chaotische Stadtentwicklung sorgen steinreiche Investoren. Bukarest galt einst als das kleine Paris Rumäniens. Heute ist von dieser Romantik nichts mehr zu sehen. In der Stadt wächst zusammen, was eigentlich nicht zusammen gehört. Hören bei DRS 1

Montag, 10. November 2008

link_ikon Impressum - Was ist RaGeo?

RaGeo ist eine Blog- Initiative zur Förderung und Verbreitung von kritischen, emanzipatorischen und progressiven Ansätzen innerhalb der wissenschaftlichen Disziplin Geographie. Weiter dient RaGeo als offene Plattform zur Bereitstellung kritischer Arbeiten, Ankündigungen von Veranstaltungen, Veröffentlichung von Diskussionsbeiträgen, aufschalten interessanter Artikel etc. Die Plattform soll den Austausch ...

link_ikon Mitmachen

Du bist eingeladen dich an diesem Projekt zu beteiligen. Um aber die Seite vor Spam zu schützen, musst du dich registrieren und bei mir freischalten lassen. Wie das geht? Alles was du zu tun brauchst, ist bei twoday.net ein Benutzerkonto einzurichten. Anschliessend sendest du mir per Mail deinen Username und ich werde dich als schreibberechtigte Person aufschalten. Sobald das getan ist, kannst du ...

Sonntag, 9. November 2008

link_ikon D. Harvey, digitale Vorlesung "The Right to the City"

"The Right to the City", Eine Vorlesung von David Harvey Teil 1 und 2 als Video, oder zur Nachlese The Right to the City - part 1 The Right to the City - part 2

Samstag, 8. November 2008

link_ikon WebView`Gentrificationblog

gentrificationblog.wordpre ss.com Im Gentrificationblog werden Meldungen und Nachrichten rund um die Aufwertung von Stadtvierteln und den Mobilisierungen der Mieter/innen dagegen gesammelt. Gentrification wird hierzulande vor allem als wissenschaftlicher Fachbegriff verstanden. Doch längst hat das Thema auch die realen Auseinandersetzungen erreicht. Der Gentrificationblog versteht sich als Mittler ...

Samstag, 11. Oktober 2008

link_ikon Kameras sind überall möglich

Anita Bachmann, Bund, 3.7.2008 Das kantonale Polizeigesetz soll den Gemeinden die Videoüberwachung ermöglich en. Nicht nur nach Straftaten, sondern auch nach "allgemeiner Lebenserfahrung" sollen im Kanton Bern Videokameras installiert werden können. Bern und Biel haben bereits konkrete Vorstellungen. Was im privaten Raum - in jedem Parkhaus, beim Bancomaten oder im Warenhaus - längst Realität ist, ...

link_ikon Kameranetz ist ein "völliges Fiasko"

Markus Föhn und David Schaffne, punkt.ch, 7.5.08 Linke Politiker wehren sich gegen Videokameras in Schweizer Städten. Nun erhalten sie Unterstützung - von Scotland Yard. Schweizer Städte setzen auf Überwachungskameras: St. Gallen installiert bis Ende Jahr 30 Kameras, Luzern stimmt am 1. Juni über eine Videoüberwachung ab, Schaffhausen im Herbst. Nun wird generelle Kritik an Überwachungskameras laut ...

Mittwoch, 3. September 2008

link_ikon Einladung zur Forschungswerkstatt Kritische Geographie vom 02. - 04. Oktober in Frankfurt/M.

Wozu eine Forschungswerkstatt Kritische Geographie? Kritische Geographie kann in der BRD bestenfalls auf eine Geschichte am Rande der Disziplin zurückblicken. Theorieströmungen, politische Initiativen und Themen, die für andere Disziplinen und für die Geographie anderswo prägend waren – etwa marxistische, feministische und antirassistische Debatten –, waren und sind hierzulande entweder Randphänomene ...