zwischenbanner

link_ikon [09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
link_ikon [12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch



zwischenbanner

Donnerstag, 1. März 2012

link_ikon Jeder Gemeinde ihren Vorplatz - von Kirchen und Raumschliff

Trinkende Jugendliche vor der Thomaskirche im Liebefeld sind ein Problem. Martin Zimmermann, Bund 1.3.12 Wenn der Kirchenvorplatz zum Jugendtreff wird Bei der Kombination Kirche und Alkohol denkt man normalerweise an die Eucharistie, die Darreichung von Wein und Brot also. Im Falle der Thomaskirche im Könizer Quartier Liebefeld hat der Alkoholgenuss allerdings oft einen ganz profanen Hintergrund: ...

Mittwoch, 29. Februar 2012

link_ikon Google-Street-View-Aufnahm en werden "Kunst"

Von Hannah Zillessen & Boris Müller, Der Bund, 29.02.2012 Der Kanadier Jon Rafman sammelt Google-Street-View-Aufnahm en und setzt aus den Bildern seine ganz persönliche Sicht auf die Welt zusammen. zu den Bildern Am Anfang stand der Entdeckerdrang. Jon Rafman, seines Zeichens Künstler und Blogger aus Montreal, sah mit dem Aufkommen von Google Street View die Gelegenheit gekommen, eine «neue ...

Montag, 27. Februar 2012

link_ikon Gender and Geography Bibliography

gendergeog The Gender & Geography Bibliography is an ongoing cooperative effort of members of the Discussion List for Feminism in Geography and the Geographical Perspectives on Women (GPOW) Speciality Group of the AAG. Since 1995, the list has reached over 500 subscribers interested in gender issues in geography.

Montag, 20. Februar 2012

link_ikon "Wir sind die Kulturleichen dieser Stadt..." Christoph Lerch (SP) sei Dank

"Gesetzesanwender" Lerch zwingt der ganzen Stadt "seine" Geranien-Grabesruhe auf. Wie hiess es in den 1980ern so schön: "Wir sind die Kulturleichen dieser Stadt..." Der Spruch hat leider wieder an Aktualität gewonnen und hat mit "Figg Di Frou Müller" eine erste Protestform geboren. Weitere werden folgen. Kommentar auf ebund.ch Figg Di Frou Müller Recht auf Stadt Kongress, Bern, September 2012 Christoph ...

Donnerstag, 9. Februar 2012

link_ikon Buch und Ausstellung zu Berns verschollenem Arbeiterquartier

Simona Benovici, Ebund, 09.02.2012 Die «Wylerhüsli» waren das erste Projekt sozialen Wohnungsbaus in der Schweiz. Längst in Vergessenheit geraten, ist die Armeleute-Siedlung nun Thema einer Ausstellung. Ausstellung Die Ausstellung «Wylerhüsli – Berns erste Arbeitersiedlung» im Kornhausforum, Kornhausplatz 18, dauert bis am 3. März. Eintritt frei. Es war ein «Quartier billiger Wohnungen», eine ...

link_ikon "Recht auf Stadt" Kongress, 6.-9. September 2012 Bern

"Recht auf Stadt" Kongress Dokumentieren - Informieren - Vernetzen - Animieren 6.-9. September 2012 Reitschule Bern Weitere Infos stadtkongress Mailingliste Das "Recht auf Stadt", sei es im Zusammenhang mit erschwinglichem Wohnraum oder der Nutzung des "Öffentlichen Raumes", das Recht Freiraum zu schaffen und zu nutzen, das Recht unseren Lebensraum selbst zu gestalten - all dies wird immer ...

link_ikon Nestlé gegen ATTAC

Schweizer Konzern verteidigt während Prozeß den Einsatz von Spitzeln Von Germaine Spoerri und Hans Schäppi, Junge Welt, 02.02.2012 In der vergangenen Woche mußten sich der Nahrungsmittelmulti Nestlé und die Schweizer Sicherheitsfirma Securitas AG vor dem Bezirksgericht in Lausanne am Genfer See in einem Zivilprozeß wegen möglicher Verletzung der Persönlichkeitsrechte verantworten. Jahrelang ließ ...

Dienstag, 31. Januar 2012

link_ikon ACME: Neue Ausgaben online, issue 3, 2011

ACME: An International E-Journal for Critical Geographies Volume 10, Issue 3, 2011 Table of Contents Gender, Power, and Transcultural Relations Guest Edited by Nancy Cook Introduction: Gender, Power and Transcultural Relations Nancy Cook, pp 340-350 Grounding the global: A call for more situated practices of pedagogical and political engagement Gulzar R. Charania, pp 351-371 Feel-good ...

Montag, 30. Januar 2012

link_ikon Film' Aufbruch in Ägypten: Ein Jahr im revolutionären Kairo

Sternstunde Kultur, SF DRS, 29.01.2012 ACHTUNG Leider ist der Film nur von der Schweiz aus zu sehen, Urheberrecht... Laila Hassan Soliman (Theater-Regisseurin), Hala Elkoussy (Filmemacherin) und Karima Mansour (Choreografin) standen im Zentrum des Sturms, als im Januar 2011 der Tahrir-Platz in Kairo bebte, und die alte Ordnung Ägyptens zu wanken begann. Ein Jahr lang haben Eduard Erne und Ahmed ...

link_ikon Back to the City auch in Bern

Bernhard Ott, Der Bund, 30.01.2012 Der Bevölkerungsdruck in der Stadt Bern kann durch verdichtetes Bauen alleine nicht mehr aufgefangen werden. Bern braucht eine Stadterweiterung. Stadtplaner Mark Werren erklärt, wo und wie die Stadt wachsen könnte. Parkplatz vor der Reitschule Bern, ein Unort? Das Stadtplanungsamt denkt über eine Stadterweiterung nach. Ist damit die Waldstadt gemeint? Auch. Aufgrund ...

Freitag, 13. Januar 2012


link_ikon Webview' rechtaufstadt.ch geht online

rechtaufstadt.ch eine neue Plattform zur Koordination der verschiedenen Initiativen und städtischen Kämpfen... Wir haben alle ein Recht, in der Stadt zu wohnen und von den Annehmlichkeiten zu profitieren, die diese bietet. Darum haben wir alle ein Recht auf Stadt, und darum sind wir alle “Recht auf Stadt”. Plant ihr eine Veranstaltung zu Verdrängung, Spekulation, steigenden Miet- oder Bodenpreisen, ...

Sonntag, 18. Dezember 2011

link_ikon Tutorium "Kritische Geographie" FS12, Uni Bern

"Raum schaffen - Kritische Geographie machen Eine Veranstaltung von Studierenden für Studierende Geographisches Institut der Uni Bern Einschreibeliste evub.unibe.ch Kurs SN239 Montag 16-18 Uhr Beginn 20.2.2012 Ort Geographisc hes Institut Seminarraum 308 Hallerstrasse 12 3012 Bern Ziel und Inhalt Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Geschichte, Entwicklung und Hauptströmungen der Kritischen ...

Samstag, 17. Dezember 2011

link_ikon Die Kunst der Renaissance und die Ursprünge des Bankwesens - Eine überaus raffinierte Erfindung

Tim Parks, Le Monde diplomatique Nr. 9671 vom 9.12.2011 Die Stadt Florenz gründete im Jahr 1237 eine Münzanstalt und ließ die ersten Silber-Florin (fiorino d'argento) prägen. Bis dahin war die gängige Münze der Denaro gewesen, doch der hatte mit dem Niedergang des Heiligen Römischen Reichs so stark an Wert eingebüßt, dass zusätzlich höherwertige Münzen aus den damals noch größeren Städten Siena ...

link_ikon "To the Barricades" Foto-Essay

ForeignPolicy published a very impressive photo essay on the protests that characterized the streets of many countries in 2011. From Tahrir Square to Wall Street to the Kremlin, 2011 was a year when politics was conducted in the street. foreignpolicy.com/to_the_b arricades