[09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
[12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch
Patrick Mülhauser, Echo der Zeit (DRS1), 27.09.2011
Zuwanderungs-St
opp für ausländische Firmen in der Waadt
Hören (7:06)
Link
Im Kanton Waadt haben sich in den letzten 10 Jahren 800 ausländische Firmen angesiedelt; die meisten brachten eigene Angestellte mit. Steigende Immobilienpreise und zunehmender Verkehr werden zum Problem.
Philipp Scholkmann, Echo der Zeit (DRS1), 25.09.2011
IWF-Jahrestagun
g im Zeichen der Krise
Hören (4:58)
Link
Die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds in Washington stand ganz unter dem Eindruck der Schuldenkrise in Europa. 24 Länder gehören dem Leitungsgremium der Organisation an, darunter die Schweiz. Die neue IWF-Chefin Lagarde sprach von einer ernsten Situation, glaubt aber auch daran, ...
Daniel Mullis - 'Krise' ist seit 2008 ein geflügeltes Wort. Aus der Finanzkrise wurden nach den massiven Umschuldungsmassnahmen, in deren Kontext Milliarden von Steuergeldern in private Banken gepumpt wurden, staatliche Schuldenkrisen. Diverse Länder der EU gerieten in finanzielle „Schieflage“, darunter auch Griechenland. Das von der EU und dem IWF verabreichte Heilmittel hiess Schuldenreduktion, Privatisierung ...
Bernhard Fischer, Der Bund, 22.09.2011
Grosskunden und Banken glauben bei vielen Geldinstituten nicht mehr an deren Finanzkraft und ziehen Gelder ab. Jetzt droht eine erneute Kreditklemme, weil die Kreditwirtschaft den Kollaps befürchtet.
Ein Gespenst geht um in Europa. Das Gespenst einer erneuten Kreditklemme. Bereits zu Zeiten der Lehman-Pleite um das Jahr 2008 ist die Liquidität zuerst am Interbankenmarkt ...
Karoline Arn, Echo der Zeit (DRS1), 21.09.2011
Die Zersiedelung der Schweiz stoppen
Hören (2:54)
Link
Das möchte die vor 3 Jahren eingereichte Landschaftsinitiative erreichen; das möchten eigentlich auch Bundesrat und Parlament. Im Nationalrat stand nun ein Gegenvorschlag zur Diskussion.
Monika Zumbrunn, Echo der Zeit (DRS1), 21.09.2011
Ungebremstes Wachstum in den Agglomerationen
Hören (4:36) ...
In die Zelle wegen drei Flyern
Simon Jäggi, Der Bund, 13.09.2011
Wegen drei Flyern festgehalten, gefesselt und weggewiesen: Zwei festgenommene Personen kritisieren die Polizei für ihren Einsatz an der SVP-Kundgebung. Doch der Staatsrechtler relativiert.
Marcel Stolz wollte am Samstagnachmittag nicht gegen die SVP demonstrieren, er ging in die Berner Innenstadt, um mit Kollegen einen Workshop vorzubereiten ...
Fredy Gsteiger, Echo der Zeit (DRS1), 08.09.2011
Hören (4:42)
Link
Das Recht auf Sicherheit gilt bei den Anhängern des Überwachungsstaates beinahe als absolut. Dabei wissen die wenigsten Menschen, wie gläsern sie bereits sind.
Urs Bruderer, Echo der Zeit (DRS1), 08.09.2011
Hören (4:42)
Link
Griechenlands Einnahmen werden wegbrechen und die Sparziele erneut verfehlt. Das versetzt die Euroländer in Angst. Die europäische Krise löst globale Angstwellen aus.
Dinu Gautier, Der Bund, 08.09.2011
Die Polizei wendete am Sonntag gegen Aktivisten, die gegen das AKW Mühleberg demonstrierten, systematisch den Wegweisungsartikel an. Rechtsexperten zweifeln an der Verhältnismässigkeit.
Son
ntagabend in den Zellen der Kantonspolizei im Parkhaus Neufeld: 26 anlässlich einer Sitzblockade in der Nähe des AKW Mühleberg verhaftete Atomkraftgegner erhalten eine Verfügung, ...
Hier ein Film den ich von einer Bekannten aus Athen empfohlen bekommen habe...
Quelle: citiesandcitizenship.blogs
pot.com
A few posts ago, I wrote up an account of a conference held here in Sydney recently on the ‘Right to the City’. In putting together a paper for that conference, I re-read parts of Lefebvre’s Right to the City for the first time in a while. I got heaps out of it … as with most of my previous efforts to read Lefebvre, I found myself not quite sure what the ...
Philipp Scholkmann, Echo der Zeit (DRS 1), 02.09.2011
Hören 5:15
Link
Die internationalen Geldgeber von EU, der Europäischen Zentralbank und des Währungsfonds unterbrachen ihre Gespräche mit der griechischen Regierung. Die Vertreter der sogenannten Troika reisten gestern überraschend aus Athen ab. Es scheint Verstimmung zu geben.
Hier eine Aufnahme von einem Referat von Oliviero Pettenati (Langjähriger Gassenarbeiter in Bern) am 13.12.2010 in Nürnberg zum Thema "Strukturen und Konsum". Die Audio-Qualität ist nicht hervorragend, aber man versteht soweit alles.
Strukturen und Konsum mp3
(aw/pd), Der Bund, 15.08.2011
Am Freitag wurde der GSoA, den jungen Grünen und der JA! das Unterschriftensammeln am Buskers verboten und ein Aktivist von der Polizei zur Kontrolle abgeführt.
Am Freitag während des Strassenmusikfestivals Buskers sammelten die GSoA, die Jungen Grünen und die Junge Alternative JA! beim Eingang zur Münstergasse Unterschriften für diverse Initiativen. Kurz vor 20 Uhr ...
Eine Linksammlung diverser Presseberichte zur Situation in Lodnon, welche über diverse Mailverteilier rum ging:
The other side of 'we're all in it together':
http://orangoqu
ango.wordpress.com/2011/08
/10/the-other-side-of-%E2%
80%98we%E2%80%99re-all-in-
it-together%E2%80%99/
The
Salford riots and the greed of the disenfranchised:
http://ww
w.guardian.co.uk/commentis
free/2011/aug/10/salford-r
iots-greed-disenfranchised
An ...