zwischenbanner

link_ikon [09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
link_ikon [12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch



zwischenbanner

Freitag, 14. Januar 2011

link_ikon C40 Städtische Antwort auf die G20

c40cities.org Martin Durrer, Echo der Zeit DRS1, 12.01.2011 Urbane Klimapioniere Hören (4:28) Link Peking, New York, Buenos Aires, Neu Delhi, London, Basel. Diese Reihe müsste man noch um 34 Mitglieder verlängern, dann wäre die Liste komplett: C40 nennt sich ein Städteverbund, der in der internationalen Klimapolitik die Führung übernehmen will. Vertreter der C40 trafen sich an der «Global Energy ...

Sonntag, 9. Januar 2011

link_ikon MP3-Vorträge der Right to the City-Konferenz 2008 in Berlin

The Right to the City-Konferenz November 2008 EVENING PLENARY SESSION (Nov 6)Introduction and speech by Margit Mayer (MP3 / 9,7 MB)Speech by Jacqueline Leavitt (MP3 / 10,5 MB)Speech by Bruno Flierl (MP3 / 11,8 MB)Keynote lecture by Peter Marcuse (MP3 / 41,9 MB)Final discussion / birthday congratulations (MP3 / 10,7 MB)Complete Plenary Session (including all recordings) (MP3 / 95,4 MB) CONFERENCE: ...

Donnerstag, 6. Januar 2011

link_ikon Sicherheit und die Stadt - Luzern betreibt "Gefahrenmanagement" und "Risikoobjektivierung"

Maurice Illi und Tillmann Schulze, Neue Zürcher Zeitung, 05.01.2011 Der Weg zu einer sicheren Stadt Die Sicherheit von Städten verändert sich laufend. Verändertes Ausgehverhalten, gesteigerte Mobilität oder technologische Neuerungen führen zu einer hohen Dynamik. Die Stadt Luzern hat darauf reagiert. Von Maurice Illi und Tillmann Schulze Zürich, März 2010: Der sogenannte Saubannerzug zieht nach ...

link_ikon Frontex und Grenzzaun in Griechenland

Radio Dreyeckland 05.01.11 Den Beitrag hören Die griechisch-türkische Grenze führt durch flaches Land am Fluss Evros und dem Flussdelta entlang. Doch die grüne Idylle soll ein Ende haben: Der angebliche Ansturm sogenannter illegaler Flüchtlinge aus der Türkei müsse eingedämmt werden, so das griechische Ministerium für Bürgerschutz. Zu diesem Zweck hatte Griechenland schon vor zwei Monaten die Hilfe ...

Mittwoch, 29. Dezember 2010

link_ikon Interview mit Oliver Marchart zu Neoliberalisierung, Protest und soziale Unruhe

Interview: Michèle Binswanger, Der Bund, 29.12.2010 Willkommen im Zeitalter der Dauererregung 2010 war das Jahr des Bürgerprotests. Der Politologe Oliver Marchart erklärt, was es mit den «Wutbürgern» auf sich hat und warum die Politik aus der Finanzkrise nichts gelernt hat. Michèle Binswanger - Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat «Wutbürger» zum Wort des Jahres erkoren, an zweiter Stelle folgt ...

Dienstag, 21. Dezember 2010

link_ikon Proteste gegen den Sparkurs in Griechenland halten an

Werner van Gent, Echo der Zeit (DRS1), 21.12.2010 Griechenlands Wirtschaft im Würgegriff Hören (5:29) Link In Griechenland gehen die Proteste gegen den Sparkurs weiter. Dennoch will die Regierung am Mittwoch das Budget 2011 unter Dach und Fach bringen. Dazu hat sie sich der EU gegenüber verpflichtet. Doch was bedeuten immer neue Sparmassnahmen sowie eine immer stärker zurückgehende Nachfrage für ...

link_ikon Argentinischer Wahlkampf während der Unruhen in Buenos Aires

Ulrich Achermann, Echo der Zeit (DRS1), 21.12.2010 Hören (3:25) Link In Argentinien werfen die Präsidentenwahlen vom Oktober 2011 ihre Schatten voraus. Der rechtsgerichtete Peronismus will die amtierende Linksperonistin Cristina Kirchner von der Macht ver- drängen und schickt einen eigenen Kandidaten ins Rennen. Und wie immer, wenn der Haussegen schief steht unter den Peronisten, wird mit allen ...

Montag, 20. Dezember 2010

link_ikon Argentinien - Ausufernde Gewalt gegen MigrantInnen

Sandro Benini, Tages Anzeiger, 20.12.2010 Tages Anzeiger Wer des Spanischen mächtig ist, kann hier weiter lesen: argentina.indymedia.org/bu enosaires Am vergangenen Freitagnachmittag hat es wieder Aufruhr gegeben in Buenos Aires. Fünf Tage zuvor hatten Bewohner eines Elendsviertels im Stadtteil Villa Lugano einen Sportplatz besetzt und begonnen, Baracken zu errichten – zum Entsetzen der Anwohner, ...

Montag, 13. Dezember 2010

link_ikon Das Spiel der Finanzmärkte mit der Politik

Priscilla Imboden, Rendez-vous (DRS1), 13.12.2010 Hören (3:27) Link Die Politiker in Europa sind verunsichert. Bei ihren Bemühungen, die Schuldenkrise zu lindern, schielen sie stets mit einem Auge auf die Börse. Doch was sie auch tun, die Finanzinvestoren geben sich nicht zufrieden. Der Markt treibt die Politik regelrecht vor sich her.

Sonntag, 12. Dezember 2010

link_ikon Für eine andere Welt - ein Film in vier Teilen (ARTE)

Seit Beginn dieses Jahrhunderts gab es mehr Bürgerunruhen als in den 60er Jahren. In Athen gingen Schüler und Studenten auf die Straße, in Kopenhagen die "Altermondialisten" und in der chinesischen Stadt Shenzhen die Arbeiter der Ricoh-Werke. Auf den ersten Blick haben diese Bewegungen nichts miteinander gemein. Außer: Sie werden alle von jungen Menschen getragen, die ihrer Unzufriedenheit über die ...

Samstag, 11. Dezember 2010

link_ikon David Harvey: The Enigma of Capital and the Crisis this Time

Paper prepared for the American Sociological Association Meetings in Atlanta August 16th, 2010 David Harvey There are many explanations for the crisis of capital that began in 2007. But the one thing missing is an understanding of “systemic risks.” I was alerted to this when Her Majesty the Queen visited the London School of Economics and asked the prestigious economists there how come they had ...

Freitag, 10. Dezember 2010

link_ikon Videoberichterstattung aus London

Student fees protest - 'This fight is not over' guardian.co.uk Follow students from Birmingham university and Westminster Kingsway college as they take to the streets in central London to protest against tuition fee rises and are kettled in Parliament Square anticuts.com - Homepage der Gegenkampagne Feature bei Indymedia UK