zwischenbanner

link_ikon [09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
link_ikon [12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch



zwischenbanner

Mittwoch, 7. Juli 2010

link_ikon Fichenskandal in der Schweiz 2. Akt im Jahr 2010 - Hintergründe und Aufruf zur Akteneinsicht

Aufruf von Grundrechte.ch: Sofort Akteneinsicht verlangen! Fichendemo 3.3.1990 nach Bekanntwerden, dass der Schweizer Staat über 900'000 Menschen politisch motiviert überwacht hatt. grundrechte.ch befürchtet, dass im Zuge des Ende Juni 2010 publik gewordenen Fichenskandals Hunderte von Staatsschutz-Einträgen und Akten vernichtet werden. Alle, die möglicherweise von einer Fichierung betroffen ...

link_ikon Bauboom in Moskau

Peter Gysling, Echo der Zeit, 23.06.2010 Hören Überall in der russischen Hauptstadt spriessen neue Handelszentren und Hochhäuser in die Höhe. Meist sehr zum Unwillen der örtlichen Bevölkerung. In den letzten Wochen ist im Stadtzentrum ein neuer Streit eskaliert. Auf dem geschichtsträchtigen «Kadaschi-Areal» soll eine ehemalige Handwerkersiedlung einem Geschäftszentrum und neuen Wohnsilos weichen.

link_ikon Innerschweiz: Bauboom versus Landschaftsschutz

Erwin Haas, Tages-Anzeiger, 7.7.2010 Aufruhr an der Innerschweizer Riviera Dörflichen Kurorten wie Gersau, Vitznau und Weggis am Sonnenhang der Rigi droht laut Landschaftsschützern die Verschandelung. Im Perimeter des schützenswerten Ortsbildes von Gersau, direkt hinter der Promenade und Seestrasse, tut sich nach Ansicht des Landschaftsschutzverbandes Vierwaldstättersee Verwerfliches: In der Fluhegg ...

Freitag, 2. Juli 2010

link_ikon David Harvey - The Crises of Capitalism

The Crises of Capitalism The RSA, London 26 April 26 2010 Animierter Auszug:

Donnerstag, 1. Juli 2010

link_ikon Bern: «Trend zurück in die Stadt ist ungebrochen»

Bernhard Ott, Der Bund, 1.7.2010 In der Stadt Bern herrscht Wohnungsnot. Der Leerwohnungsbestand ist erneut unter die 0,5-Prozent-Marke gesunken. Die Ankurbelung des Wohnungsbaus vermag die Nachfrage kaum zu befriedigen. Der Mieterverband fordert mehr billigere Wohnungen. Wer in der Stadt Bern eine 3-Zimmer-Wohnung für maximal 1800 Franken im Monat sucht, hat es nicht leicht. «Günstige Wohnungen ...

Dienstag, 29. Juni 2010

link_ikon Die Hypothek stirbt in Spanien als Letztes

Martin Dahms, Tages Anzeiger, 29.06.2010 Jahrelang wuchs die spanische Wirtschaft, und das Land verwandelte sich in eine Grossbaustelle. Doch dann kam der Absturz. Jetzt suchen 4,6 Millionen Spanier eine Arbeit. Wie lebt ein Land mit 20 Prozent Arbeitslosen? Den Besucher empfangen in Madrid und Barcelona zwei Flughäfen mit nagelneuen Terminals, von einer zur anderen Stadt reist man mit Tempo 300 ...

Samstag, 26. Juni 2010

link_ikon Kleine Schanze (Bern) besetzt – Sans-Papiers: kollektive Regularisierung jetzt!

Quelle und Updates: bleiberecht.ch Rund 300 Menschen aus der ganzen Schweiz mit und ohne Aufenthaltsbewilligung haben heute, 26. Juni 2010 mit dem Aufbau eines Camps bei der kleinen Schanze in Bern begonnen, um gegen die unmenschliche Asyl- und Migrationspolitik der Schweiz zu protestieren und eine kollektive Regularisierung zu fordern. Was kann ich tun? Vorbeikommen – am besten mit Schlafsack ...

Montag, 21. Juni 2010

link_ikon [Teil 1] Hegemonie & Macht - Ein Gespräch mit Ernesto Laclau & Chantal Mouffe

Quelle: episteme.de Teil 1 Einleitung I. Von Althusser zu Gramsci II. Identität und politischer Raum: Hegemony and Socialist Strategy III. Kommunitarismus, Liberalismus und radikale Demokratie Teil 2 [Link] IV. Das Konzept des Antagonismus V. Die extreme Rechte VI. Ein hegemoniales Modell der Politik Anmerkungen der Übersetzer Das gesamte Set an Interviews kann bei folgender Adresse bezogen werden: Text ...

link_ikon [Teil 2] Hegemonie & Macht - Ein Gespräch mit Ernesto Laclau & Chantal Mouffe

Quelle: episteme.de Teil 1 [Link] Einleitung I. Von Althusser zu Gramsci II. Identität und politischer Raum: Hegemony and Socialist Strategy III. Kommunitarismus, Liberalismus und radikale Demokratie Teil 2 IV. Das Konzept des Antagonismus V. Die extreme Rechte VI. Ein hegemoniales Modell der Politik Anmerkungen der Übersetzer Das gesamte Set an Interviews kann bei folgender Adresse bezogen werden: Text ...

Sonntag, 20. Juni 2010

link_ikon Ölpest in Nigeria & Buchtipp' Öl - das blutige Geschäft

Alexander Göbel, Echo der Zeit (DRS 1), 19.06.2010 Die Ölpest gehört in Nigeria zum Alltag Hören Die Explosion der Plattform «Deepwater Horizon» im Golf von Mexiko und die schlimmste Umweltkatastrophe der USA die darauf folgte, haben Wut und Empörung ausgelöst, nicht nur bei den unmittelbar Betroffenen. Doch anderswo gehört die Ölpest längst zum Alltag: Zum Beispiel in Nigeria. Eine Reportage ...

Donnerstag, 17. Juni 2010

link_ikon Schweizer Luxus-Gemeinden: Die Angst als Ghetto für Reiche zu enden

Andrea Keller, «Rendez-vous» (DRS 1), 03.06.2010 Gemeinden machen sich stark für bezahlbare Wohnungen Hören Um nicht als Ghetto für Reiche zu enden, greifen besonders attraktive Gemeinden in den Wohnungsmarkt: Sie verpflichten Grund- und Immobilien-Eigentümer, zumindest einen Teil ihrer Wohnungen zu zahlbaren Preisen anzubieten. Jüngstes Beispiel ist die Gemeinde Meggen. Kommentar Der Artikel ...

link_ikon SNB (Schweizer Nationalbank) warnt vor Immobilienblase in der Schweiz

Daniel Schmidt, «Rendez-vous» (DRS 1), 17.06.2010 Hören Neuhypotheken für ein eigenes Haus oder eine Wohnung liegen im Schnitt bei 2,75 % - verführerisch tief, ja, gefährlich tief, findet die Schweizerische Nationalbank und warnt vor einer Immobilienblase. Gespräch mit Wirtschaftsredaktorin Barbara Widmer.

Dienstag, 15. Juni 2010

link_ikon Afghanistan-Krieg und die Bodenschätze

mt/sda, eBund, 14.06.2010 Gigantische Rohstoffvorkommen in Afghanistan In Afghanistan sollen Bodenschätze im Wert von knapp 1'000 Milliarden Dollar ruhen. Die Meldung amerikanischer Experten ist nicht nur eine gute Nachricht für das kriegsversehrte Land. Es ist ein Hoffnungsschimmer für das bitterarme Krisenland, doch zugleich könnte es der Auftakt für neue Konflikte sein. «Für Afghanistan ist ...

Montag, 14. Juni 2010

link_ikon Stadt Zürich: JA (71%) zur Initiative «Für bezahlbare Wohn- und Gewerberäume»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen (DRS 1), 13.06.2010 Hören Die Mieten von städtischen Wohnungen sollen nicht an den Markt angepasst werden. Die Volksinitiative «Für bezahlbare Wohn- und Gewerberäume» verschiedener Linksparteien und des Mieterverbands wurde in sämtlichen Wahlkreisen überraschend deutlich angenommen, mit 71% JA- zu 29% NEIN-Stimmen. Mitinitiant Niklaus Scherr ist erfreut, der Finanzvorsteher ...