zwischenbanner

link_ikon [09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
link_ikon [12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch



zwischenbanner

Samstag, 27. Februar 2010

link_ikon Bologna den Prozess machen! - Gegenveranstaltung zum Treffen der EU- BildungsministerInnen, März 2010

Veranstaltungen, Demos und weiter Infos Vom 11. bis 12. März werden die Bildungsminister*innen 46 europäischer Staaten, zur 10-Jahre-Jubiläumskonferen z des Bologna-Prozesses nach Wien und Budapest geladen. Angesichts der Zustände an den Universitäten und den breiten Protesten für freie Bildung, sind die geplanten Feierlichkeiten eine Verhöhnung der Uni-Angehörigen. Der Bologna-Prozess hat das Ziel, ...

Freitag, 26. Februar 2010

link_ikon Denkzettel - CH-Studizeitung wider den Bolognaprozess ist im Februar erschienen

Die erste Ausgabe der schweizweiten Studierendenzeitung denkzettel ist erschienen! Sie ist im neuen Semester an deiner Uni und weiteren ausgewählten Orten in den beteiligten Städten Zürich, Lausanne, Bern und Basel zu finden. Reinschauen kannst du auch hier: Die französische Version findet ihr hier: indisciplinarité #1 unsereuni.ch

link_ikon Verschärfung der Aufenthaltsbewilligung von EU-BürgerInnen in der Schweiz und dessen Kontinuität

Arbeitslose EU-Bürger sollen härter angefasst werden Pascal Krauthammer, Echo der Zeit (DRS1), 24.02.2010 Hören Der Bundesrat verlangt von den Kantonen, dass sie die Aufenthaltsdauer von arbeitslosen Bürgern aus EU-Ländern massiv verkürzen. Allerdings hat das einen Preis: Die Massnahme könnte Folgen haben für arbeitslose Schweizer im Ausland. Zur Kontinuität der Schweizer Ausländerpolitik: Immigra tion ...

Donnerstag, 18. Februar 2010

link_ikon Der Traum von Europa ist ein brutales Geschäft

Von Martin Ebel, In: Der Bund, 18.2.2010 Buchtipp Fabriz io Gatti (2010): Bilal. Als Illegaler auf dem Weg nach Europa, Aus dem Italienischen von Friederike Hausmann und Rita Seuss, Kunstmann, München. Jeder kennt die Bilder von verängstigten, vor Kälte zitternden schwarzen Menschen, die gerade von völlig überlasteten und schrottreifen Booten gerettet worden sind. Die ihr Leben riskiert haben, um ...

Mittwoch, 17. Februar 2010

link_ikon Die „Recht auf Stadt“-Bewegung in Hamburg (D) Teil 1 & 2

Im Laufe des Jahres 2009 hat sich in Hamburg eine vielfältige und breite Bewegung gebildet, die sich gegen Prozesse der Gentrifizierung und Stadtumstrukturierung richtet und ein „Recht auf Stadt“ einfordert. Die zahlreichen Initiativen, die sich u.a. aus Künstlerinnen, Kleingärtnern und Teilen der außerparlamentarischen Linken zusammensetzen, haben es nicht nur geschafft, über Besetzungen, Manifeste ...

Sonntag, 14. Februar 2010

link_ikon Mit der griechischen Finanzmisere Geld verdienen

Thomas Oberer, Echo der Zeit (DRS1), 14.01.2010 Hören Die Staatsschulden Griechenlands steigen in astronomische Höhen, neues Geld wäre dringend nötig. Doch dafür muss Griechenland immer höhere Zinsen bezahlen. Das treibt die Verschuldung noch weiter in die Höhe. Was für Griechenland ein Teufelskreis ist, ist für Spekulanten eine Chance: Sie wetten auf den griechischen Staatsbankrott und verschlimmern ...

Donnerstag, 11. Februar 2010

link_ikon Griechenland, Europa und die Euro-Krise

Echo der Zeit (DRS 1), 10.2.2010 Protest gegen griechische Sparpolitik Urs Bruderer Hören In Griechenland gehen die Menschen aus Furcht vor Sparmassnahmen der Regierung und aus Angst vor sozialer Härte auf die Strasse. Viele Sektoren des öffentlichen Lebens waren lahmgelegt. Eine Reportage. Madrid will nicht mit Athen verglichen werden Alexander Gschwind Hören Mit wachsender Sorge blicken ...

link_ikon Singapurs Schutz vor den Fluten

Von Werner Catrina erschienen in der NZZ am Sonntag vom 7. Februar 2010 Ein Damm staut das Wasser des Singapore River an seiner Mündung. So erhält die City ein einzigartiges Süsswasserreservoir und schützt sich vor dem steigenden Meeresspiegel. Die Bürotürme in der City von Singapur verschwimmen im Monsunregen – innert Minuten schwellen der Singapore River und seine Nebenflüsse an. Wo sich der ...

Donnerstag, 4. Februar 2010

link_ikon Gentrification in Valencia

Valencia: Spaniens Segel-Metropole und ihr Häuserkampf Alexander Gschwind, Echo der Zeit (DRS 1), 03.02.2010 Hören Wie Barcelona lebte auch die spanische Hafenstadt Valencia jahrhundertelang mit dem Rücken zum Meer. Während sich Barcelona für die Olympischen Spiele 1992 zum Wasser hin öffnete, verhalfen die Segel-Regatten um den Americas Cup und der Bau einer Formel-1-Rennstrecke inzwischen auch ...

Montag, 1. Februar 2010

link_ikon WiGeo-Tagung zur aktuellen Krise, Halle (D) 29.04. bis 01.05.2010

Wessen Krise? - Ursachen, Reichweiten und mögliche Folgen der Weltwirtschaftskrise Tagu ng, 29. April - 01. Mai 2010, Halle (Saale) Weitere Infos: wigeo.geo.uni-halle.de Tagungsprogramm Donnersta g, 29.04.2010 14:00-14:15 Walter Thomi, Halle (Saale): Begrüßung und Einführung Session 1: Theorien und Interpretationen 14:15–15 :00 Rüdiger Pohl, Halle (Saale): Gastvortrag Wirtschaftswissenschaften 15:00–15:30 ...

Freitag, 29. Januar 2010

link_ikon ACME: Neue Ausgaben online, issue 2, 2010

Volume 9, issue 2, 2010 Omnibus Issue Research: The Anti-Imperialism of Fools¹: A Cautionary Story on the Revolutionary Socialist Vanguard of England¹s Post-9/11 Anti-War Movement, 113-137. Camila Bassi Unternehmerische Stadtentwicklung zwischen interkommunalem Wettbewerb und lokaler Regulation: Untersucht am Beispiel der Stadt Münster, 138-163 Sebastian Schipper El Espacio Público de la ...

Donnerstag, 28. Januar 2010

link_ikon Luzern, Diskussion um Abwälzung von Polizeikosten auf DemoveranstalterInnen

Polizeikosten-Überwälzung Interview von Tobias Weibel, NLZ, 28.1.10 Demo führt zu Rechtsproblem Das Parlament will, dass Demo-Veranstalter zur Kasse gebeten werden. Das ist rechtlich problematisch, sagt der Rechtsprofessor. Am Dienstag beauftragte der Kantonsrat die Regierung, griffigere Instrumente zu schaffen: Künftig sollen nicht nur kommerzielle Veranstalter, sondern auch Organisatoren politischer ...