[09.02.2014] Schweiz: eine neue Qualität der Fremdenfeindlichkeit
[12.02.2014] Kritische Geographie Frankfurt – Blog-Launch
Veranstaltung 2, 2. März 2009
„What kind of geography in what kind of public policy?“ Harvey, David (1974)
Biografie
Harvey wurde 1935 in Gillingham GB geboren. Heute ist er einer der führenden Verfechter neomarxistischer Gedanken in der Humangeographie.
These
Di
e Gesellschaft, und auch die Geographie, stehen unter dem Einfluss des „corporate state“, es wird alles versucht um diesen zu erhalten.
ABSTRACT
Anhand
...
Walter Benn Michaels, Le Monde diplomatique 13.2.2009, S. 22-23
Das Thema Diversität spielte im Jahr 2001 überhaupt noch keine Rolle, inzwischen wird immerhin darüber geredet."1 Mit dieser Feststellung begrüßte die französische Tageszeitung Libération die Tatsache, dass bei den Kommunalwahlen im März 2008 auf Seiten der Linken mehr - viele sind es freilich immer noch nicht - Kandidaten antraten, die ...
Denise Lachat, Der Bund, 21.02.2009
Die Genfer leiden unter permanenter Wohnungsnot. Weil Bauland in der dicht besiedelten Stadt knapp ist, soll die Cité de Calvin in Zukunft nicht in die Breite, sondern in die Höhe wachsen.
Thomas Büchi zeigt mit der Hand hinauf zum obersten Stock des geschwungenen, moosgrünen Mehrfamilienhauses, das an der Kreuzung der Rue des Bains und des Boulevard d’Ivoy steht. ...
Veranstaltung 1, 23. Februar 2009
Zentrale Aussagepunkte Kropotkins
im Textauszug aus „Decentralisation, Integration of Labour and Human Education“
Im genannten Ausschnitt formuliert Kropotkin einen Aufruf zur Dezentralisierung der Produktion, zur Integration einzelner Arbeitsschritte und zu einer veränderten Bildung der Menschen. Er beobachtet, dass die Bauern, welche jeden Schritt einer Produktionskette ...
mr, 17.2.09
Über Marx gequatscht wird ja doch noch hin und wieder, ernsthaft gelesen wird er dagegen kaum. Auch wenn Der Blick kürzlich zu berichten wusste, dass "Das Kapital" seit der Finanzkrise weg gehe „wie warme Weggli“, kann die Marxlektüre im Moment trotzdem nicht gerade als Massenphänomen bezeichnet werden. Anders als in der Folgezeit von 68 wird sein Hauptwerk heute kaum noch an Unis gelehrt, ...
Alain Gresh, Le Monde diplomatique, 16.1.2009, Seite 12-13
Le Monde diplomatique
Aufschlussre
iche Lektüren zum Selbstbild des Westens
Henri Massis, der so produktive wie einflussreiche französische Schriftsteller, rief im Jahr 1927 zum Kreuzzug gegen die heraufziehenden Gefahren für Geist und Werte des Abendlandes auf, die aus seiner Sicht mit denen Frankreichs weitgehend übereinstimmten. "Das ...
Jean-Christophe Kroll / Aurelie Trouvé, Le Monde diplomatique, 16.1.2009, Seite 16-17
Le Monde diplomatique
Mit ihren knapp 500 Millionen Konsumenten ist die Europäische Union der größte und lukrativste Markt für landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel.1 Hinzu kommt, dass bei der Welthandelskonferenz (WTO) keine Entscheidung ohne Zustimmung der EU zustande kommt, die damit bei der Deregulierung ...
sda, NZZ 14.2.09
Verfahren zu Securitas-Spitzelaffäre eingestellt.
Verfahren zu Securitas-Spitzelaffäre eingestellt. Die Infiltrierung der Waadtländer Sektion der globalisierungskritischen Organisation Attac durch die Securitas hat keine strafrechtlichen Folgen. Der Untersuchungsrichter stellt das Verfahren gegen Securitas und Nestlé ein mit der Begründung, es sei zu keinen strafrechtlich relevanten ...
„Raum schaffen – Kritische Geographie machen“
Ein Tutorium von und für StudentInnen zu Kritischer Geographie
Geographisches Institut der Uni Bern
evub.unibe.ch (Kurs SN667)
Flyer RaumSchaffen (pdf, 94 KB)
Bemessung
3 ECTS-Punkte
Zeit & Ort
FS09, Montag 16-18 Uhr
Ort: GIUB, Seminarraum 308 (3. Stock)
Beginn: Montag, 16.2.2009
Ziel/Inhalt
Die
Veranstaltung bietet einen vertiefenden Einblick ...
Julie Brunner, Der Bund, 11.2.09
Köniz prüft die Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen
Jugendgewalt ist auch in Köniz ein Thema. Ein entsprechender Vorstoss des Jugendparlaments wurde am Montag im Könizer Parlament verhandelt.
Wie häufig kommt Jugendgewalt in Köniz vor, und was wird dagegen unternommen? Diese Fragen richtete das Jugendparlament (Jupa) in einem Vorstoss an den Gemeinderat ("Bund" ...