Ökonomie

Montag, 30. März 2009

link_ikon Rohstoffabbau im Kongo

Schmutzige Geschäfte in Walikale Von Johannes Dieterich, Walikale. Der Bund, 30. März 2009 In dem seit Jahren schwelenden Bürgerkrieg im Nordosten Kongos geht es auch um die Kontrolle über die zahlreichen Rohstoff-Minen in der Region. Am Handel mit den kostbaren Gütern bereichern sich nicht nur die Krieg führenden Parteien. Der Pilot bremst. Ächzend kommt die zweimotorige, fast 30 Jahre alte tschechische ...

Montag, 9. März 2009

link_ikon Die EU fürchtet um ihren Zusammenhalt

Stephan Israel, Tages Anzeiger, 09.03.2009 Je länger die Krise dauert, desto stärker wird das Selbstverständnis der EU auf die Probe gestellt. Das Grundprinzip der Solidarität steht auf dem Spiel. Rating nach «Standard & Poor's» Quelle: http://files.newsnetz.ch/s tory/2/9/5/29516777/19/top element.JPG In Brüssel haben Schreckensszenarien Hochkonjunktur: Geht der Euro in den Turbulenzen der Finanzkrise ...

Freitag, 16. Januar 2009

link_ikon Kino` "Let's Make Money" von Erwin Wagenhofer

Im Janaur läuft in den Berner Kinos der Film "Let's Make Money" des österreichischen Regisseuren Erwin Wagenhofer an. Ein Film der zur aktuellen Situation besser nicht passen könnte, Wagenhofer rechnet in seinem neusten Werk Gnadenlose mit dem Finankapitalismus und der hegemonie der neoliberalen Doktrin ab. Ein Gang ins Kino lohnt sich sicher... Hier einige Infos zu Film und Buch "Let's Make Money", ...

Freitag, 19. Dezember 2008

link_ikon Der Mensch als Mittel zu fremden Zwecken

Eine Wiederbegegnung mit Karl Marx Lucien Sève, Le Monde diplomatique Nr. 8759 vom 12.12.2008, Seite 4-5 Fast hätten sie es geschafft, uns endgültig zu überzeugen. Seit 1989 hat man uns erzählt, die Geschichte sei an ihr Ende gekommen und der Kapitalismus habe sich zur allseitigen Zufriedenheit als endgültige Form der gesellschaftlichen Organisation durchgesetzt. Noch vor kurzem konnte der französische ...