„Neue Geographien des Politischen!? – Politische Aushandlungsformen und ihre Raumproduktionen im Wandel“
Tagung des Arbeitskreises Politische Geographie am
Institut für Geographie der WWU Münster
Termin: 22. – 23. Oktober 2010
Anmeldeschluss: 15.09.2010
Zur Anmeldung:
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an politische.geographie@uni-muenster.de.
Tagungsthema
Politische Aushandlungsformen und ihre Raumproduktionen sind in vielfältiger Weise im Wandel. Dies kann eine Erweiterung hoheitlicher Steuerungsformen (government), Akteure und Institutionen hin zu gouvernementalen Regierungsformen und Governanceprozessen ebenso bedeuten wie eine Reskalierung von klassisch nationalstaatlichen Aushandlungsformen auf die lokale, regionale und internationale Ebene. Solche vielfach konflikthaften Prozesse um veränderte Formen der Steuerung finden sich in den Debatten um transnationale Konflikte im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt, in den neuen Kämpfen um das Recht auf die Stadt ebenso wie in planungspolitischen Prozessen.
Die diesjährige Tagung des AK Politische Geographie stellt solche Veränderungen in den Mittelpunkt und beleuchtet dabei insbesondere die auf allen Maßstabsebenen zu beobachtenden neuen Diskurse, Rationalitäten und Techniken des Regierens sowie die damit einhergehenden Raumproduktionen und Praktiken.
Auf anregende Beiträge und Diskussionen freuen sich
Iris Dzudzek
Patrick Niemann
Paul Reuber
Call for Papers
Alle Infos zu Anreise, Übernachtung sowie die Programmübersicht finden Sie hier im Downloadbereich:
Panelübersicht
Anreise/Übernachtung

Termin: 22. – 23. Oktober 2010
Anmeldeschluss: 15.09.2010

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an politische.geographie@uni-muenster.de.
Tagungsthema
Politische Aushandlungsformen und ihre Raumproduktionen sind in vielfältiger Weise im Wandel. Dies kann eine Erweiterung hoheitlicher Steuerungsformen (government), Akteure und Institutionen hin zu gouvernementalen Regierungsformen und Governanceprozessen ebenso bedeuten wie eine Reskalierung von klassisch nationalstaatlichen Aushandlungsformen auf die lokale, regionale und internationale Ebene. Solche vielfach konflikthaften Prozesse um veränderte Formen der Steuerung finden sich in den Debatten um transnationale Konflikte im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt, in den neuen Kämpfen um das Recht auf die Stadt ebenso wie in planungspolitischen Prozessen.
Die diesjährige Tagung des AK Politische Geographie stellt solche Veränderungen in den Mittelpunkt und beleuchtet dabei insbesondere die auf allen Maßstabsebenen zu beobachtenden neuen Diskurse, Rationalitäten und Techniken des Regierens sowie die damit einhergehenden Raumproduktionen und Praktiken.
Auf anregende Beiträge und Diskussionen freuen sich
Iris Dzudzek
Patrick Niemann
Paul Reuber

Alle Infos zu Anreise, Übernachtung sowie die Programmübersicht finden Sie hier im Downloadbereich:



Creative Commons-Lizenz lizenziert.
rageo - 24. Sep, 12:17 Article 1014x read
Trackback URL:
https://rageo.twoday.net/stories/8362805/modTrackback