"Bäschlin Lecture: Feministische und Gender Geographien"
15.-16. Januar 2010
Geographisches Institut Uni Bern
Abstracts (250-500 Wörter) bis zum 16. November 2009 an
Carolin Schurr (schurr (at) giub.unibe.ch).
Anmeldungen für alle Interessierte bis zum 1. Dezember 2009
an dieselbe Adresse.
Call for paper und weitere Infos [pdf, 2.12MB]
Bäschlin Lecture: Feministische und Gender Geographien
Mit der ersten „Bäschlin Lecture: Feministische und Gender Geographien“ (15.-16. Januar 2010 in Bern) möchten wir nicht nur das Lebenswerk einer der ersten feministischen Geographinnen im deutschsprachigen Raum, Elisabeth Bäschlin, würdigen, sondern eine Plattform institutionalisieren, um über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Intersektionen Feministischer und Gender Geographien in Gegenwart und Zukunft nachzudenken.
Am Freitag, den 15. Januar wird in zwei Vortragsblöcken (9.00 –12.00 Uhr und 14.-17.00 Uhr) anhand von aktuellen Forschungsprojekten, die sich ausdrücklich mit Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Sexualität, Identität, Raum und Räumlichkeit auseinandersezen, der Frage nachgegangen: „Wo stehen wir heute (als FeministInnen, feministische GeographInnen und GeschlechterforscherInnen)?“. Bei einem „feministischen“ Film sowie einem anschließendem Apero lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.
Am Samstag, den 16. Januar (9.00 – 17 Uhr), bitten wir eingeladene (feministische) Referentinnen, Bilanz über ihr feministisches Wirken und ihre Entwicklung als Wissenschaftlerinnen und Frau zu ziehen. Mit einer Podiumsdiskussion soll am Abend über die Zukunft der Feministischen und Gender Geographien debattiert werden. Anschließend laden wir zu einem „feministischen“ Fest im Zunftsaal der Stadt Bern ein.
Wir sind gespannt auf eine möglichst bunte Palette von Forschungsarbeiten aller Qualifikationsstufen, die zum Denken und Diskutieren anregen. Wir freuen uns, mit möglichst vielen FeministInnen und GeschlechterforscherInnen zwei spannende und abwechslungsreiche Tage zu verbringen. Auf interessante Abstracts und eine diskussionsreiche Bäschlin Lecture freuen sich:
Doris Wastl-Walter | Carolin Schurr | Jeannine Wintzer
Geographisches Institut Uni Bern
Abstracts (250-500 Wörter) bis zum 16. November 2009 an
Carolin Schurr (schurr (at) giub.unibe.ch).
Anmeldungen für alle Interessierte bis zum 1. Dezember 2009
an dieselbe Adresse.

Bäschlin Lecture: Feministische und Gender Geographien
Mit der ersten „Bäschlin Lecture: Feministische und Gender Geographien“ (15.-16. Januar 2010 in Bern) möchten wir nicht nur das Lebenswerk einer der ersten feministischen Geographinnen im deutschsprachigen Raum, Elisabeth Bäschlin, würdigen, sondern eine Plattform institutionalisieren, um über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Intersektionen Feministischer und Gender Geographien in Gegenwart und Zukunft nachzudenken.
Am Freitag, den 15. Januar wird in zwei Vortragsblöcken (9.00 –12.00 Uhr und 14.-17.00 Uhr) anhand von aktuellen Forschungsprojekten, die sich ausdrücklich mit Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Sexualität, Identität, Raum und Räumlichkeit auseinandersezen, der Frage nachgegangen: „Wo stehen wir heute (als FeministInnen, feministische GeographInnen und GeschlechterforscherInnen)?“. Bei einem „feministischen“ Film sowie einem anschließendem Apero lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.
Am Samstag, den 16. Januar (9.00 – 17 Uhr), bitten wir eingeladene (feministische) Referentinnen, Bilanz über ihr feministisches Wirken und ihre Entwicklung als Wissenschaftlerinnen und Frau zu ziehen. Mit einer Podiumsdiskussion soll am Abend über die Zukunft der Feministischen und Gender Geographien debattiert werden. Anschließend laden wir zu einem „feministischen“ Fest im Zunftsaal der Stadt Bern ein.
Wir sind gespannt auf eine möglichst bunte Palette von Forschungsarbeiten aller Qualifikationsstufen, die zum Denken und Diskutieren anregen. Wir freuen uns, mit möglichst vielen FeministInnen und GeschlechterforscherInnen zwei spannende und abwechslungsreiche Tage zu verbringen. Auf interessante Abstracts und eine diskussionsreiche Bäschlin Lecture freuen sich:
Doris Wastl-Walter | Carolin Schurr | Jeannine Wintzer

Creative Commons-Lizenz lizenziert.
rageo - 15. Okt, 10:33 Article 1421x read
Trackback URL:
https://rageo.twoday.net/stories/5993523/modTrackback