Spaniens TGV-Programm im Schuldensumpf (und die sozialen Folgen)
Alexander Gschwind, International (SRF), 06.01.2013
Wiederholung der Sendung vom Samstag, 25. August 2012.
hören (27:12)
link
Als stolzer Vogel startete Spaniens erster Hochgeschwindigkeitszug AVE vor 20 Jahren zur Jungfernfahrt von Madrid nach Sevilla. Inzwischen brüsten sich die Iberer mit dem längsten TGV-Netz Europas und dem drittlängsten der Welt.
Aber das Prestige-Projekt hat viele Milliarden verschlungen, die jetzt in der überschuldeten Staatskasse fehlen. Was einst als Modernisierungs-Schub zur Annäherung an Europa begann, entwickelt sich allmählich zum unbezahlbaren Abenteuer - mit verheerenden Folgen für die restliche Infrastruktur des Landes.

Wiederholung der Sendung vom Samstag, 25. August 2012.


Als stolzer Vogel startete Spaniens erster Hochgeschwindigkeitszug AVE vor 20 Jahren zur Jungfernfahrt von Madrid nach Sevilla. Inzwischen brüsten sich die Iberer mit dem längsten TGV-Netz Europas und dem drittlängsten der Welt.
Aber das Prestige-Projekt hat viele Milliarden verschlungen, die jetzt in der überschuldeten Staatskasse fehlen. Was einst als Modernisierungs-Schub zur Annäherung an Europa begann, entwickelt sich allmählich zum unbezahlbaren Abenteuer - mit verheerenden Folgen für die restliche Infrastruktur des Landes.


Creative Commons-Lizenz lizenziert.
rageo - 7. Jan, 09:16 Article 1226x read
Trackback URL:
https://rageo.twoday.net/stories/232607348/modTrackback